Prüfwesen / Zertifikate

In unseren nach ISO 17025 akkreditierten und NADCAP-MTL-zertifizierten Prüflabors werden jährlich rund 500.000 Prüfaufträge nach 180 verschiedenen akkreditierten Prüfverfahren durchgeführt. Die zentrale Datenbank zur Erfassung aller Prüfdaten, LISA-LIMS, ist seit 2003 zuverlässig im Einsatz. Im Bereich der Zertifizierung werden jährlich rund 50.000 Abnahmeprüfzeugnisse auf der Grundlage der Prüfergebnisse der Unternehmen und der Prüflabore erstellt.

Prüfwesen und Zertifikate / Testing and Certificates

Abteilungsleiter

Wolfgang Schützenhöfer
Wolfgang Schützenhöfer

Vice President: Testing and Certification

Anfrage


    Keine Datei hochgeladen.

    Dateityp: PDF, JPG, PNG, ZIP

    (Maximale Größe der hochgeladenen Datei: 20MB)


    Chemische Labors

    Karl Prattes
    Karl Prattes

    Head: Chemical Laboratories

    Anfrage


      Keine Datei hochgeladen.

      Dateityp: PDF, JPG, PNG, ZIP

      (Maximale Größe der hochgeladenen Datei: 20MB)


      Unsere modernen chemischen Labors versorgen die Produktion mit wichtigen Informationen für die Prozesssteuerung, Produktzertifizierung und Umweltüberwachung. Zur Bestimmung der Zusammensetzung von metallischen und nichtmetallischen Stoffen wie Stahl, Nichteisenlegierungen, Einsatzstoffe und Nebenprodukte der Edelstahlherstellung nutzen wir anorganisch chemische Analyseverfahren.

      Prozessanalytik und Feststoffanalytik

      Aufgaben: Analytik von festen Proben mit dem Ziel kurzer Antwortzeiten bei gleichzeitig höchster Präzision und Richtigkeit.

      Methoden: Röntgen- und Funkenspektrometrie sowie Verbrennungsanalyse und Schmelzextraktion.

      Nasschemie

      Aufgaben: Spurenanalyse für Prozessproben sowie Bestimmung der Haupt- und Nebenbestandteile bei schwierigen Matrices, Versorgung der Feststoffanalytik mit zertifizierten Kalibrierproben und Referenzmaterialien, spezielle Rohstoff- und Abfallanalysen, Analyse umweltrelevanter Proben.

      Methoden: Klassische nasschemische Analysemethoden in Kombination mit modernster optischer Spektrometrie, Massenspektrometrie und Chromatographie.

      Korrosionsprüfung

      Aufgaben: Korrosionsuntersuchung von Stählen und Legierungen.

      Methoden: Verschiedene Methoden in Übereinstimmung mit internationalen Normen und spezifischen Vorschriften zur Prüfung der Beständigkeit gegen abtragende Korrosion, interkristalline Korrosion, Spannungsrisskorrosion und Lochfraß – einschließlich elektrochemischer Prüfverfahren.

      Absorptionskälte, Wärmerückgewinnung Heizung und Lüftung

      Die Wärmeenergieversorgung des neuen Chemielabors wird durch entkoppelte industrielle Abwärme aus der Anlage sichergestellt, gleichzeitig wird der Heizleistungsbedarf für die Umgebungsluft der Laborprozesse durch ein geschlossenes System aus der Laborabluft deutlich reduziert.
      Die Kühlung erfolgt über eine Absorptionskälteanlage mit einer Kühlleistung von rund 850 kW und Kühltürmen auf dem Dach. Das vorhandene Prozessabwärmepotenzial aus der Anlage wird ebenfalls als Austragsenergie genutzt.
      Dieses Projekt wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

      Prüflabors

      Raphael Beck
      Raphael Beck

      Head: Mechanical Laboratory

      Anfrage


        Keine Datei hochgeladen.

        Dateityp: PDF, JPG, PNG, ZIP

        (Maximale Größe der hochgeladenen Datei: 20MB)


        Mechanisch-Technologische Prüflabors und Werkstoffprüfung

        Aufgaben: Ermittlung mechanischer Parameter.
        Methoden: Durchführung von Zug-, Warmzug-, Kerbschlag- und Zeitstandsversuchen sowie Härteprüfungen nach Brinell, Rockwell und Vickers an Stahl- und Nichteisenlegierungen entsprechend internationaler Normen und Regelwerke.

        Metallografie

        Aufgaben: Ermittlung von Gefügeparametern an Proben und Bauteilen – inklusive Probenaufbereitung, Ätzen und Fotodokumentation – nach Prüfnormen und Kundenspezifikationen.
        Methoden: Bestimmung von Struktur, Korngröße und Reinheitsgrad, Entkohlung etc.

        Wärmebehandlung

        Aufgaben: Wärmebehandlung von Proben und Bauteilen gemäß den Anforderungen unserer Kunden.
        Methoden: Erhitzen in systemüberwachten Laboröfen mit Luftatmosphäre und im Vakuum, ergänzt durch Salzbäder und Tiefkühlbehandlungen zur Umwandlung von Restaustenit. Als Abschreckmedien stehen Wasser und Öl zur Verfügung.

        Metallkundliches physikalisches Labor

        Aufgaben: Durchführung von Warmumformsimulationen, Differentialthermoanalysen und dilatometrische Untersuchungen, Wärmebehandlungs- und Umformsimulation, Erstellung von ZTU- und ZTA-Schaubildern, Tiefkühlsimulationen, Bestimmung linearer Ausdehnungskoeffizienten und Untersuchung von Rekristallisations- und Ausscheidungsvorgängen.
        Methoden: Werkstoff- und Schadensanalysen an Gefügeproben und Brüchen sowie qualitative Analyse von nichtmetallischen Einschlüssen mit Rasterelektronenmikroskopen, Messung physikalischer Eigenschaften von Werkstoffen wie Prüfung weichmagnetischer Werkstoffe, Dehnungs- und Spannungsanalysen mittels DMS-Technik sowie Röntgenbeugungsanalysen (Restaustenit, Phasenanalyse).

        Zertifizierungen

        Jörg Weidmann
        Jörg Weidmann

        Head: Certification

        Anfrage


          Keine Datei hochgeladen.

          Dateityp: PDF, JPG, PNG, ZIP

          (Maximale Größe der hochgeladenen Datei: 20MB)


          Aufgaben: Freigabe von Produkten mit Abnahmeprüfzeugnissen, Erstellung von Abnahmeprüfzeugnissen und Werkszertifikaten, Planung, Durchführung und Überwachung von Abnahmeprozessen, Unterstützung bei Kundenabnahmen.

          Zertifikate

          In den folgenden Rubriken finden Sie alle Zertifikate, welche für den Produktionsstandort Kapfenberg – voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG – gültig sind

          AS 9100

          DGR und AD W0

          IATF 16949

          IMS Richtlinie

          ISO 9001

          ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001

          Managementzertifikat

          KTA 3201.1

          NADCAP – Location Kapfenberg

          Wärmebehandlung + Umfang

          NADCAP – Standort Deuchendorf

          Wärmebehandlung + Umfang

          NADCAP – Location Kapfenberg

          Material Testing Laboratories + Scope

          NADCAP – Standort Deuchendorf

          Material Testing Laboratories + Scope

          NADCAP – Location Kapfenberg

          NonDestructive Testing + Scope

          NADCAP – Standort Deuchendorf

          NonDestructive Testing + Scope

          NORSOK M-650

          QM-Spezifikation SP1-00-0001

          Anforderungen an das Qualitätsmanagement