BÖHLER K340 ISODUR, ein 8%-iger Chromstahl, wird nach dem Elektroschlacke-Umschmelzverfahren (ESU) produziert. Diese von BÖHLER entwickelte und bewährte Umschmelztechnologie gewährleistet geringste Mikro- und Makroseigerungen und gibt weiters dem Werkstoff die nötige Reinheit und Homogenität – die Voraussetzung für beste Gebrauchseigenschaften.
Es sind die hervorragenden Gebrauchs- und Werkstoffeigenschaften, die den BÖHLER K340 ISODUR so wirtschaftlich machen.
Vorteile bei der Werkzeugfertigung
Vorteile beim Werkzeugeinsatz
Durch das Zulegieren von Aluminium wird das tribooxidische System insofern verbessert, indem eine Oberflächenpassivierung stattfindet. Diese Passivierungsschicht verringert die Adhäsionsneigung der Werkzeuge im Einsatz.
Druckbelastbarkeit | Maßbeständigkeit bei der Wärmebehandlung | Zähigkeit | Verschleißbeständigkeit abrasiv | Verschleißbeständigkeit adhäsiv |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
C | Si | Mn | Cr | Mo | V | |
---|---|---|---|---|---|---|
1.10 | 0.90 | 0.40 | 8.30 | 2.10 | 0.50 |
+41 44 832 88 04